Die Geschichte der Insel Rab geht weit in die Geschichte – sogar 228 Jahre vor Christus. Rab hat eine reiche Geschichte, die diese Insel heute spezifisch macht. Das Mischen von Kulturen, Zivilisationen und Behörden hat zu unterschiedlichen architektonischen Stilen, Sitten, Aufgabenstellungen und vielen anderen Aspekten geführt, auf die Bewohner von Rab heute stolz hinweist.
Im Archäologischen Museum in Zadar werden Spuren der ältesten Zeit erhalten beziehungsweise Werkzeuge, Waffen und Ausrüstung aus Stein. Diese Überreste wurden in Norddalmatien und Kvarner gefunden. Im Archäologischen Museum befindet sich ein Angelhaken zwischen den Steinäxten, Messern, Pfeilen und Angelhaken die auf Rab gefunden wurden, was die Bevölkerung von Rab aus der Frühzeit bestätigt.
Die ersten zuverlässigen Daten finden sich in alten Aufzeichnungen in den Reiseberichten und Reiseführern der Segler. Der griechische Geograph-Reiseschriftsteller Skilaks Kariandonski schrieb in seinen Schriften über die liburnischen Inseln, einschließlich Rab. Griechische und römische Geographen haben die Insel Arba in geografischen Aufzeichnungen erwähnt, was genau Rab zu sein scheint. Die Wurzel des Namens Arba stammt vom illyrischen Stamm Liburna. An der Stelle, wo sich Rab heute befindet, gab es ein Presbyteriendorf namens Arba die Liburni genannten haben. Das Alter von Arba ist schwer zu bestimmen, aber es ist bekannt, dass es sich zu Beginn der Eisenzeit befand, weil Überreste von Siedlungen aus dieser Zeit gefunden wurden. Der liburnisch-illyrische Name Arb trägt die Bedeutung des grünen, bewaldeten, dunklen Gebiets, das als “Schwarze Insel” interpretiert wird. Dieser Name wurde höchstwahrscheinlich durch die Nadelwälder geprägt, die wir heute auf der Insel Rab vorfinden. In den lateinischen Schriften des 1. Jahrhunderts n. Chr. Befinden sich die Namen von Arbe, Arbiana, Arbitana und dem häufigsten Arbum. Arbum wurde von slawischen Kroaten im Geiste des alten Kroaten zu Rab geändert, wie aus den Schriften des 7. Jahrhunderts n. Chr. Hervorgeht, als die ersten Kroaten nach Kroatien kamen. Die früheste zuverlässige Erwähnung, in der der Name Rab zum ersten Mal offiziell erwähnt wird, ist das lateinische Dokument zur Gründung des Franziskanerklosters St. Euphemia in Kampor aus dem 15. Jahrhundert. In seiner frühesten bekannten Geschichte war Rab unter der Herrschaft des Römischen Reiches und der Slawen.
Im 9. Jahrhundert wurde Kroatien unter der Herrschaft von Prinz Branimir ein unabhängiger Staat. Zu dieser Zeit hatte die Insel Rab den Fürsten Branimir als unabhängigen Herrscher, zahlte hundert Goldünzen. Der christliche Glaube wurde bereits von den Kroaten akzeptiert, da Kyrill und Methodius den christlichen Glauben bereits durch die glagolitischen Bücher der Kirche verbreitet hatten. Nach Branimir kamen die Küstenstädte und die Inseln, einschließlich Rab, unter byzantinische Herrschaft – bis zum ersten kroatischen König von Tomislav oder 925 Jahre alt. Nach seiner Ankunft wurde Rab eine autonome Gemeinde, die die Stadt unabhängig führte, ihre Satzung hatte und selbständig Handelsabkommen einging. Zu dieser Zeit erscheint eine neue Kraft – Venedig oder die Republik Venedig – an der Westküste der Adria. Die kroatischen Herrscher unternahmen große Anstrengungen, um die Ankunft der Venezianer an der kroatischen Adria zu verhindern. Im 11. Jahrhundert besetzten die Venezianer Rab und die dalmatinischen Inseln zweimal. Zur Zeit der mächtigsten kroatischen König – Petar Krešimir IV. – wurden Rab und ganz Dalmatien ein fester Bestandteil des kroatischen Königreichs.im Jahr 1059. Hat Bischof Drago den Priestern des Benediktinerordens zu Rab eigeladen und gab ihnen in Supetar Draga großen Besitz. Sie bauten die Kirchen von St. Petra und St. Cyprian. Geschenk von Bischof Drago wurde von Peter Krešimir IV. gebilligt. Benediktiner haben zur Verbreitung der Kultur in Rab beigetragen, wofür es Aufzeichnungen und archäologische Überreste gibt, die heute in Kirchen und Klöstern in Rab aufbewahrt werden.
Nach dem Aussterben der kroatischen Dynastie wurde das Gebiet des damaligen Kroatiens von den Königen Arpadovci und später von Anzuvinci beherrscht. Der bekannteste Arpadovac war Koloman, der in der 1111. Charta das Privileg von Rab an Petar Krešimir IV. bestätigte und der Rab-Kirche ein wertvolles Kreuz gab. Bela IV., Aus der Dynastie Arpadovic, wurde in Jahr 1241. von den Mongolen in Rab geflohen. Während der Zeit von Arpadovic, Dalmatien und Kvarner wurde nicht viel Beachtung geschenkt – die Venezianer nutzten ihren Einfluss auf diese Gebiete. 1358 Im Jahr Ljudevit Veliki befreite er aus der anzubinischen Dynastie Dalmatien und den Kvarner der venezianischen Macht. Nach dem Tod von Ljudevit Veliki kehrten die Venezianer nach Dalmatien und Kvarner zurück und eroberten das Territorium der Herrscher bis zum Fall der Venezianischen Republik 1797 wieder. Während der Venezianischen Republik wurde Rab zu einem wichtigen Handelszentrum zwischen Ost und West. Rab besitzt eine starke Handelsmarine, wirtschaftlich und kulturell entwickelt, und die Bewohner lebten in Überfluss und Wohlstand. In dieser Zeit lebten 10000 Menschen in Rab, etwa die Hälfte davon in der Stadt Rab. Die Entdeckung des indischen Mittelmeerraums verliert seine Bedeutung im Handel. Rab und die meisten adriatischen Städte werden langsam arm und erleiden allmählich nach.
Und im Jahre 1456 hatte Rab eine große Pestepidemie. Der südliche Teil der Stadt Rab – Kaldanac litt am stärksten, und als die Einwohner in das nahegelegene Landgebiet oder die nahegelegenen Inseln auswanderten, wurde dieser Teil nie vollständig wiederhergestellt. Rab stand bis zum 12. Mai 1797 unter der Herrschaft des Venezianers bis Napoleon kam. Nach dem Sturz Napoleons fiel Rab in die Hände Österreichs, unter dessen Autorität er bis 1921 dem damaligen Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen gehörte.
Zwischen den Kriegen hat die Insel Rab Tourismus entwickelt, die Industrie wurde nicht entwickelt. Die Bevölkerung von Rab war hauptsächlich in der Landwirtschaft tätig. Eine große Anzahl junger Menschen zog auf der Suche nach Bildung und Arbeit auf das Festland. Zu dieser Zeit waren Bewohner von Rab in Mahrheit Antifaschisten. Nachdem Deutschland die Tschechoslowakei angegriffen hatte, wuchs der Antifaschismus. Zur Zeit des Zweiten Weltkriegs wurde Rab von den Italienern besetzt. Kampor wurde von einem berüchtigten Konzentrationslager gegründet, dessen Überreste sich direkt neben Kampor befinden. Am 19. März 1944 kapitulierte Italien, und Rab wurde für eine Weile frei. Die Besetzer Deutsche und Ustases hatten die volle Kontrolle über die Insel durch Luftfahrt, Schiffe und Infanterie. Der Tourismus war damals geschwächt, weil Europa unter den Folgen des Krieges litt. Die Bewohner von Rab setzten ihre Arbeit hauptsächlich in der Landwirtschaft und Fischerei fort, bauten jedoch Straßen, Schulen und andere Infrastrukturen. Mit dem Sturz Jugoslawiens und der Ausrufung Kroatiens als unabhängiger Staat am 25. Januar 1991 wurde Rab Teil der Republik Kroatien und ist bis heute ein Teil davon.
Dobro došli na stranice STAR TURIST na kojima možete pronaći više informacija o našem projektu "KK.03.2.1.19 Poboljšanje konkurentnosti i učinkovitosti MSP kroz informacijske i komunikacijske tehnologije (IKT)-2 ". Tvrtka STAR TURIST d.o.o. više od 10 godina uspješno posluje u turizmu, te ovim projektom želi povezati svoje tri dislocirane poslovne jedinice, kamp Lando resort 4*, Villas Rab 4* i novoizgrađeni hotel Florian&Godler 4* kako bi se povezali poslovni procesi. Saznajte više
To provide the best experiences, we and our partners use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us and our partners to process personal data such as browsing behavior or unique IDs on this site and show (non-) personalized ads. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Click below to consent to the above or make granular choices. Your choices will be applied to this site only. You can change your settings at any time, including withdrawing your consent, by using the toggles on the Cookie Policy, or by clicking on the manage consent button at the bottom of the screen.